top of page
R8Lcoh.jpg

INFORMATIONEN

WO? WER?
WAS? WARUM?

So finden Sie uns

HAUS DER DONAUSCHWABEN

Leibstraße 33
85540 Haar

ANFAHRT MIT DEM ÖPNV

S4 oder S6 bis Bahnhof Haar. Nach dem Ausstieg unten an der Treppe in Fahrtrichtung links halten und nach draußen gehen. Nach ca. 100 Meter auf der Höhe des modernen Bürogebäudes nach rechts den Weg durch die Garagenreihen nehmen. Bei den Garagen befindet sich ein Hinweisschild.

ANFAHRT MIT DEM PKW

Auf dem Autobahnring München-Ost (A99) nehmen Sie die Ausfahrt Haar, biegen Sie rechts ab in Richtung Haar auf der Wasserburger Straße. An der 2. Ampel biegen Sie rechts in die Leibstraße ein, fahren weiter geradeaus unter der S-Bahn-Unterführung durch bis zur ersten Hofeinfahrt auf der linken Seite.
Aus München-Stadt kommend, erreichen Sie uns über Berg am Laim und die Wasserburger Landstraße.

Lissi.png

AKTUELLE TERMINE

Termine &
Veranstaltungen

Pferdewägen-auf-der-Flucht-Duplex_Header.jpg
Das Programm und die Informationen zu unserer Veranstaltungs- und Informationsreihe "80 Jahre Flucht, Vertreibung, Neubeginn" finden Sie hier.

TREFFEN

Kaffeekränzchen

TERMINE
JEDEN 1. MITTWOCH
IM MONAT
BEGINN 14 UHR
ENDE CA. 17 UHR

Eine gute Gelegenheit, Landsleute zu treffen und sich auszutauschen. Lassen Sie sich bei einer guten Tasse Kaffee (auch koffeinfrei) oder Tee verwöhnen und genießen Sie die von unseren Bäckerinnen und Bäckern gespendeten unvergleichlich guten selbstgebackenen donauschwäbischen Kuchen!!

Kuchen.png

VERANSTALTUNG MIT TANZ, GEDICHTEN & LIEDERN

EUROPAREISE DER JUGENDGRUPPE
DER DONAUSCHWABEN
CLEVELAND (USA)

TERMIN
3. JULI

14.00 Uhr - 15.30 UHR


IM HAUS DER DONAUSCHWABEN IN HAAR.

KAFFEE UND KUCHEN.

EINTRITT FREI

Das Haus der Donauschwaben freut sich, die Jugendgruppe der Donauschwaben aus Cleveland in Haar begrüßen zu dürfen! Wir laden Sie herzlich zur 1,5 stündigen Veranstaltung mit Tänzen, Gedichten und Liedern der Gruppe ein. Kaffee und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen (über Kuchenspenden freuen wir uns sehr).

Jugendgruppe-Cleveland.jpg

STUDIENEXKURSION

Auf den Spuren der Donauschwaben
Batschka und Banat – Ungarn, Serbien, Rumänien

20.07. bis 28.07.2024

TERMIN
20.07. BIS 28.07.2024
 
INSTITUT FÜR DEUTSCHE KULTUR UND GESCHICHTE SÜDOSTEUROPAS AN DER LMU MÜNCHEN

Wien – Baja – Subotica/Maria-Theresiopel – Apatin – Bački Gračac/Filipowa – Novi Sad/Neusatz – Vršac/Werschetz – Eșelnița – Eisernes Tor – Băile Herculane/Herkulesbad – Anina/Steierdorf – Oravița/Orawitz – Nițchidorf/Nitzkydorf – Timișoara/Temeswar – Maria Radna – Wien

Die Studienreise „Auf den Spuren der Donauschwaben“ führt in historischen Regionen, die über drei Jahrhunderte von der donauschwäbischen Kultur mitgeprägt wurden. Auf dem Programm stehen zwei Europäische Kulturhauptstädte – Neusatz/Novi Sad in der serbischen Batschka (2022) und Temeswar/Timișoara (2023) im rumänischen Banat –, die ungarische Stadt Baja/Frankenstadt mit seinem Ungarndeutschen Bildungszentrum und das in Serbien gelegene Jugendstil-Kleinod Subotica, Besuche in Dörfern wie Nitzkydorf, dem Geburtsort der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, Hintergrundgespräche und Begegnungen mit Vertretern der deutschsprachigen altösterreichischen Minderheit, Zivilgesellschaft, Bildung und Kultur, historische Gedenkstätten zur Geschichte der Donauschwaben und Österreich-Ungarns.

Neben kulinarischen Genüssen und dem Weinbau in der Region kommt die landschaftliche Schönheit der Region nicht zu kurz: der berühmte Donauengpass, das „Eiserne Tor“, wird mit dem Boot erkundet, der „Banater Semmering“ zwischen Orawitz/Oravița und Steierdorf/Anina mit der Bahn. Aus der dortigen Region, einem historisch bedeutenden Industriegebiet, stammen die Berglanddeutschen. Im einstmals berühmten Kurort Herkulesbad wird ein ganz besonderer „lost place“ Altösterreichs erkundet. Einen weiteren Höhepunkt der Studienreise stellt der Besuch des bekannten Marienwallfahrtsorts Maria Radna dar. Die Frage nach dem Umgang mit dem gemeinsamen Kulturerbe wird uns ständig begleiten.

Zur Website der Reise

Preise
1.495 Euro (DZ)
Einzelzimmerzuschlag: 285 Euro

Anmeldung
bis 31.05.2024 an kuehrer@ikgs.de.

Reiseleitung

Mag. Dr. Dr. h.c. Florian Kührer-Wielach
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Historiker

MMag. Traian Almașan
City Tours & Events, Reiseveranstalter und staatlich geprüfter Reiseführer

WIR STELLEN UNS VOR

Die Ehrenamtlichen
im Haus der
Donauschwaben

EVI HÜBNER

VORSITZENDE LANDSMANNSCHAFT
SCHATZMEISTERIN KULTURZENTRUM

Evi Hübner hat als Kind immer die Ohren gespitzt, wenn die Eltern von Flucht und Vertreibung aus der alten Heimat erzählt haben. Mit 15 Jahren wollte sie unbedingt bei einer donauschwäbischen Trachtengruppe mittanzen, die Lieder kann sie immer noch auswendig – „hier habe ich eine besondere Verbundenheit gespürt“. Leidenschaftlich hat sie Kappen und Schultertücher bestickt, die heute im Museum des Kulturzentrums zu sehen sind. Dieses ist ihr wichtig, damit die Geschichte der deutschen Heimatvertriebenen nicht verloren geht.

Kontakt huebner@donauschwaben.bayern

Evi_Huebner.jpg
Karl-Heinz-Wendel.jpg

KARL-HEINZ WENDEL

VORSITZENDER KULTURZENTRUM
ZWEITER VORSITZENDER LANDSMANNSCHAFT

Karl-Heinz Wendel ist Nachkomme einer donauschwäbischen Familie aus Beška im heutigen Serbien. Als Militärpfarrer war er im Jahr 2000 für vier Monate bei einem Kosovo-Einsatz, wo er unwillkürlich mit der eigenen Familiengeschichte wieder in Berührung kam. Jahre später initiierte er mit anderen eine Partnerschaft zwischen der Gemeinde Beška und Karlshuld in Bayern. Im Kulturzentrum will er sich für Partnerschaften in allen Facetten einsetzen. Für ihn sind sie der beste Weg, eine gemeinsame Zukunft in Europa zu gestalten. 

Kontakt wendel@donauschwaben.bayern

BIANCA GROSS

STELLVERTRETENDE VORSITZENDE KULTURZENTRUM

Als die Steuerberaterin Bianca Groß gefragt wurde, ob sie auch Vereine betreue, wusste sie noch nicht, dass sich das Kulturzentrum dem kulturellen Erbe der Donauschwaben verschrieben hat. Es zauberte ihr ein breites Lächeln ins Gesicht, als sie davon erfuhr, denn ihre Vorfahren väterlicherseits waren Donauschwaben. So wurde die Steuerberatung um ein Ehrenamt ergänzt. Über die Tätigkeit im Kulturzentrum kann Bianca Groß noch mehr über ihre Herkunft erfahren und es werden Erinnerungen wach: Beim Anblick des Miniaturmodells vom donauschwäbischen Haus sieht sie sich als Kind bei der Uroma am Tisch sitzen.

Kontakt gross@donauschwaben.bayern

Bianca_Gross.jpg
Paul_Beiwinkler.jpg

PAUL BEIWINKLER

ZWEITER VORSITZENDER DER LANDSMANN-
SCHAFT UND DES KULTURZENTRUMS

Paul Beiwinkler hat seiner Mutter versprochen, für sie zu sorgen, „weil sie immer für mich gesorgt hat.“ Nach der Auswanderung aus Jugoslawien 1957 hat er sich in Deutschland an ein altes donauschwäbisches Gesetz gehalten: zwei Kinder, zwei Häuser, zwei Bäume und zwei Bücher muss der Mensch hinterlassen. Das mit den Büchern hat bis jetzt noch nicht ganz geklappt, aber der Lehrerin in seinem Geburtsort Banostor hat er bei einem späteren Besuch Material für eine Heimatchronik überlassen, wo er jetzt mit zwei Seiten vertreten ist.

GABRIELE KLERNER

SCHRIFTFÜHRERIN LANDSMANNSCHAFT
UND KULTURZENTRUM

Als Gabriele Klerner ein kleines Mädchen war, ist sie zu Neujahr mit den anderen Kindern in der Siedlung im Landkreis Dachau von Haus zu Haus gegangen, um ein gutes Neues Jahr zu wünschen, und überall roch es nach Sarma. Das ist ein tschwerwenker Neujahrsgericht aus Sauerkraut und Fleischklößchen, „das macht man, damit das Geld nicht ausgeht“. Noch heute kocht sie zu Neujahr Sarma. Sie ist aufgewachsen mit dem Wort „daheem“, mit den Geschichten und dem Dialekt aus Tscherwenka, wo ihre Eltern Kinder waren, wohin sie immer noch mit ihnen reisen wollte. Bisher war sie noch nicht dort. Aber sie hat es fest vor.

Kontakt klerner@donauschwaben.bayern

Gabriele_Klerner.png
Ingrid_Schmid.jpg

INGRID SCHMID

SCHATZMEISTERIN LANDSMANNSCHAFT

Ingrid Schmid hat über ihre Nachbarn zur Landsmannschaft gefunden. Vor mehr als 20 Jahren reiste sie ihnen in deren alte Heimat nach Tscherwenka in Serbien. Als Fremde wurde sie dort mit offenen Armen empfangen, „das war eine Gastfreundschaft, wie ich sie in Deutschland noch nicht erfahren durfte“. Die Deutschen, sagt sie, wüssten viel über Ostpreußen und Schlesien, aber die Geschichte der Donauschwaben sei weitgehend unbekannt. Deshalb brauche es das Kulturzentrum, weil Geschichte so bewahrt wird. 

MARTIN PERTSCHY

BEISITZER KULTURZENTRUM; KASSENPRÜFER LANDSMANNSCHAFT UND KULTURZENTRUM

Als Martin Pertschy 1938 in Filipowa im heutigen Serbien zur Welt kam, trug noch fast jeder Dritte dort denselben Nachnamen wie er. „Bei uns wurde Hanf angebaut“, erinnert er sich, „das Gold der Batschka“. Wenn es regnete, sind die Kinder immer unter das Vordach über der langen Veranda geflohen. Eines der Kinder im Dorf war der spätere FC-Bayern-Spieler Peter Kupferschmidt. Sein Foto ist im Filipowa-Zimmer im Haus der Donauschwaben ausgestellt, das Martin Pertschy mitgestaltet hat. Er kümmert sich um alles, was im Haus und im Garten an Arbeit anfällt.

Martin_Pertschy.jpg
Nobert_Eggerdinger.jpg

NORBERT EGGERDINGER

BEISITZER KULTURZENTRUM  
BIBLIOTHEKAR

Norbert Eggerdinger betreut die Bibliothek im Haus der Donauschwaben. Sein donauschwäbischer Schwiegervater bat ihn einst, dort Ordnung in die kleine Büchersammlung zu bringen. Aus den geplanten sechs Wochen wurden für den Schwiegersohn nunmehr fast 20 Jahre, die auch sein wachsendes Interesse für die Donauschwaben widerspiegeln. Auf viele Fragen kann man die Antwort bei ihm finden, auch wenn es sich um Details des Museums handelt.

Kontakt eggerdinger@donauschwaben.bayern

STEPHANIE SCHMIDMAIR 

BEISITZERIN KULTURZENTRUM

Stephanie Schmidmair kennt das Haus in Haar schon von Kindesbeinen an. Dort ist sie mit der donauschwäbischen Trachtengruppe Freising aufgetreten, die ihre Oma 1949 gegründet hat. Die Großmutter stammte aus Orzydorf im heutigen Rumänien und so fühlt sich auch Stephanie Schmidmair mit der Kultur der Donauschwaben verbunden – so sehr, dass sie in dritter Generation die Trachtengruppe als Vorsitzende leitet. Als Beisitzerin im Kulturzentrum will sie dabei mitwirken, das Museum auch für junge Menschen interessant zu gestalten und sie für die Geschichte der Donauschwaben zu begeistern. 

Kontakt schmidmair@donauschwaben.bayern

Stephanie_Schmidmair.jpg

WIR STELLEN UNS VOR

Die Hauptamtlichen
im Haus der
Donauschwaben

Gaby_Schilcher.jpg

GABRIELE SCHILCHER

GESCHÄFTSFÜHRERIN KULTURZENTRUM

Gabriele Schilcher hat früher selten darüber nachgedacht, was es für ein Glück bedeutet, wenn die eigene Biografie niemals durch Krieg und Migration beschädigt worden ist. Doch seit sie Geschäftsführerin im Haus der Donauschwaben in Bayern ist, begegnet ihr dieses Thema jeden Tag. Sie möchte gern viele Besucherinnen und Besucher des Hauses daran teilhaben lassen, wie verwoben die europäische Geschichte mit dem Schicksal der Donauschwaben ist – auch daran, wie es gerade den Zeitzeuginnen im Haus immer wieder gelingt, sie mit ihrer Fröhlichkeit anzustecken, allem Traurigen ihrer Fluchtgeschichten zum Trotz.

Kontakt schilcher@donauschwaben.bayern

DANIELA GÜTHNER

FACHREFERENTIN SAMMLUNG, BILDUNG UND VERMITTLUNG

Wenn Daniela Güthner vor dem Haus der Donauschwaben steht mit seinem flachen Dach, muss sie an einen Schuhkarton denken, gefüllt mit Erinnerungsstücken. Als Kunsthistorikerin und ausgebildete Geschichtenerzählerin ist sie an den Erzählungen interessiert, die diesen Objekten innewohnen. In Veranstaltungen, wie dem regelmäßig stattfindenden Erzählcafé, moderiert sie den Austausch zwischen den Generationen. In einem neunen Ausstellungkonzept plant sie die Sammlung zum Sprechen zu bringen und die Geschichten der Donauschwaben für zukünftige Generationen neu zu erzählen.

Kontakt guethner@donauschwaben.bayern

Daniela-Guethner.jpg
Kristina_Pepgjonoviq.jpg

KRISTINA PEPGJONOVIQ

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT & PROJEKTMANAGEMENT KULTURZENTRUM

Auf Instagram entdeckte Kristina Pepgjonoviq das Stellenangebot des Kulturzentrums, und sofort war ihre Neugierde geweckt. Ganz analog machte sie sich sofort auf den Weg, um sich persönlich im Haus der Donauschwaben vorzustellen. Die vielen dort ausgestellten Alltagsgegenstände erinnerten sie an ihre Kindheit, an das Geburtshaus ihres Vaters und gaben ihr das Gefühl, angekommen zu sein. Die in Montenegro geborene Archäologin liebt es, die Objekte der historischen Sammlung in die Hand zu nehmen und deren Geschichten zu hören. Ihre Mehrsprachigkeit hilft ihr dabei: neben Montenegrinisch spricht sie Albanisch, Englisch und natürlich Deutsch. 

Kontakt pepgjonoviq@donauschwaben.bayern

MARTINA WOLBER

BÜROMITARBEITERIN UND MITGLIEDERVERWALTUNG LANDSMANNSCHAFT

Martina Wolber muss beim Anblick der Sammlung im Haus der Donauschwaben immer daran denken, wie ihr und ihrer Schwester als sie noch klein waren diese Trachten angezogen wurden. „Ich denke oft daran, mit welcher Sorgfalt diese Hauben und Tücher bestickt worden sind“, erzählt sie. Sie ist in einen donauschwäbischen Haushalt hineingeboren worden. Beide Eltern und deren Vorfahren haben in der Batschka gelebt, schon der Vater hat sich später ehrenamtlich im Haus in Haar darum gekümmert, dass die Geschichte der Donauschwaben lebendig bleibt. Daran möchte Martina Wolber nun anknüpfen, wenn sie selbst im Verein tätig ist.

Kontakt wolber@donauschwaben.bayern

Martina-Wolber.jpg
Roland_Wolf.png

ROLAND WOLF

FINANZEN UND PROJEKTMANAGEMENT KULTURZENTRUM

Das Thema Flucht ist Roland Wolf aus der Familie vertraut, auch wenn er keine donauschwäbischen Vorfahren hat. Doch sein Vater hat als Sudetendeutscher ähnliche Erfahrungen gemacht, und seine Tante hat bis ans Ende ihres Lebens immer Sorge getragen, dass genügend Vorräte im Haus waren. Im Haus der Donauschwaben trägt Roland Wolf Sorge dafür, dass die Buchführung läuft. Ein Lieblingsstück im Museum hat er auch: die Unterhose aus Hanf, die erst vom Knecht eingetragen werden musste, damit sie dem Bauern nicht zu hart war.

Kontakt wolf@donauschwaben.bayern

vernetzt_hg.jpg

PARTNER UND FÖRDERER

Verbunden und
Vernetzt

FÖRDERUNG

Das Kulturzentrum Haus der Donauschwaben Bayern e.V. wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert: www.stmas.bayern.de


Haus des Deutschen Ostens www.hdo.bayern.de

 

Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL: www.aussiedler-und-vertriebenenbeauftragte.bayern.de

 

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: museen-in-bayern.de

VERBÄNDE

Bund der Vertriebenen Landesverband Bayern: www.bdv-bayern.de

Bund der Vertriebenen: www.bund-der-vertriebenen.de

Deutscher Museumsbund: www.museumsbund.de

DONAUSCHWABEN IN DEUTSCHLAND

Bundesverband der Donauschwaben: www.donauschwaben-bundesverband.de

Donauschwäbisches Zentralmuseum: www.dzm-museum.de

Haus der Donauschwaben in Sindelfingen: www.haus-donauschwaben.de

Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg: www.dsksbw.de/nhp/

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde: www.idglbw.de/de

Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforschung: www.akdff.de/wp/startseite/

Donauschwaben Albstadt: donauschwaben-albstadt.de/

Partnerschaftsverein Karlshuld e.V.: partnerschaftsverein-karlshuld.de/partnerstaedte/beska/

Donauschwäbische Trachtengruppe Freising e.V.: www.donauschwaben-freising.de/

Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe Reutlingen: tanzgruppe-reutlingen.de/

DONAUSCHWABEN WELTWEIT

Donauschwaben weltweit: www.donauschwaben-weltweit.org

Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG): www.donauschwaben.at

Landsmannschaften der Donauschwaben in Oberösterreich: www.donauschwaben-ooe.at

Deutsche Gemeinschaft – Landsmannschaft der Donauschwaben-in-Kroatien: 

deutsche-gemeinschaft.eu/de/

Donauschwäbische Brasilianische Kulturstiftung: www.donauschwaben.com.br

Landesverband der Donauschwaben USA: www.donauschwabenusa.org

Donauschwaben in Canada: www.dvhh.org/dta/canada/canada-clubs.htm

Verein St. Gerhard in Sombor: www.gerhardsombor.org

WEITERE KULTURZENTREN UND -WERKE IN BAYERN

LANDSMANNSCHAFTEN IN BAYERN

Bund der Danziger: www.danziger.info 

Deutsch-Baltische Landsmannschaft in Bayern e.V.: www.deutsch-balten.com 

Karpatendeutsche Landsmannschaft der Slowakei: www.karpatendeutsche.de 

Karpatendeutsche Landsmannschaft Ruthenien e.V.: www.karpatendeutsche-landsmannschaft.de 

Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.: www.banater-schwaben.org

Landsmannschaft der Deutschen aus Russland: www.deutscheausrussland.de

Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn: www.ldu-online.de

Landsmannschaft der Oberschlesier: www.oberschlesien.de 

Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen: www.low-bayern.de 

Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben: www.sathmarerschwaben.de

Landsmannschaft Schlesien - Nieder- und Oberschlesien: landsmannschaft-schlesien.de 

Pommersche Landsmannschaft: kolberg-koerlin.de/freunde/pommersche-landsmannschaft-bayern/

Sudetendeutsche Landsmannschaft: www.sudeten.de 

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.: www.siebenbuerger.de

STIFTUNGEN & INSTITUTIONEN

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS):

forschungsstelle-heimatvertriebene.ios-regensburg.de

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.: www.ikgs.de

Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung: www.flucht-vertreibung-versoehnung.de

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen: www.kulturstiftung.org

Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.: www.kulturforum.info/de/

bottom of page